Online Auktion Portal:

Alle Deutschland Online Auktionen,

alle Schweiz Online Auktionen,

alle Österreich Online Auktionen

Online Auktionen Portal Logo
eBay 3...2...1...meins!
Online Auktion Anmeldung Online Auktion
News
�  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12  ï¿½
26.10.2005

Google legt sich nun auch mit Ebay an

Der Suchmaschinenbetreiber Google versucht immer neue Geschäftsfelder zu erobern. Dabei könnte der Internet-Riese aus dem kalifornischen Mountain View bald sogar dem weltgrößten Online-Auktionshaus Ebay gefährlich werden. Microsoft zieht unterdessen beim Bücher-Scan nach.

HB SAN FRANCISCO. Wie der führende Suchmaschinen-Betreiber bestätigte, wird derzeit eine Technologie für Internet-Auktionen und Kleinanzeigen getestet. Zuvor waren kurzzeitig Test-Seiten auf Googles Website erschienen und von Branchenbeobachtern entdeckt worden, was die Gerüchteküche im Internet heftig anfeuerte.

„Wir testen neue Wege, wie Inhalte-Anbieter ihre Informationen auf einfachem Weg an Google senden können“, teilte das Unternehmen mit. „Wir suchen kontinuierlich nach neuen Möglichkeiten, um unser Angebot zu erweitern, aber wir haben derzeit keine konkreten Ankündigungen zu machen.“ Auf den entdeckten Service-Sites mit dem Namen „Google Base“ sollten Nutzer etwa für den Verkauf eines Gebrauchtwagens ihre Informationen eintragen können. Ein Analyst sagte, das Angebot sähe aus wie ein mit Ebay vergleichbarer Online-Marktplatz.

Unterdessen traf Google auch eine Vereinbarung mit der US-Fernsehakademie über die kostenlose Bereitstellung von Video-Inhalten. Google werde die historischen TV-Archive der Akademie sowie ihre Aufzeichnungen von Interviews mit Schauspielern, Drehbuchautoren, Produzenten und Regisseuren zugänglich machen, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Die US-Fernsehakademie hat ihren Sitz in Hollywood und verleiht den Fernsehpreis Emmy.

Microsoft zieht bei Internetsuche in gescannten Büchern nach

Nach dem Internetkonzern Google will nun auch der US-Softwareriese Microsoft in einer eigenen Allianz mit anderen Unternehmen in die groß angelegte Digitalsierung von Büchern einsteigen. Microsoft werde als Mitglied der im vergangenen Monat gegründeten Open Content Alliance (OCA) zunächst 150 000 ältere Werke im Laufe des nächsten Jahres digital erfassen und zugänglich machen, erklärte Danielle Tiedt, Managerin des Microsoft-eigenen Suchmaschinenbetreibers MSN. Für Microsoft sei dies nur ein Test, sagte Brewster Kahle, Gründer des „Internet Archive“ und Organisator der OCA während des ersten öffentlichen Treffens der Allianz in San Francisco. „Das ist erst der Anfang“, betonte er aber.

Kahle verglich die Zusammenarbeit von Bibliotheken, Verlagen und Technologiefirmen mit Schlüsselmomenten der Menschheitsgeschichte wie Johannes Gutenbergs Erfindung des Buchdrucks oder die Reise zum Mond: „Wenn wir es schaffen, das Wissen der Menschheit allgemein zugänglich zu machen, wird dies einmal als eines der größten Dinge in Erinnerung bleiben, die Menschen je geleistet haben.“

Allerdings kommt der Vorstoß von Microsoft zu einer Zeit, in der sich auch Widerstand gegen die massenhafte Digitalisierung von Büchern formiert. So sind in der vergangenen Woche fünf große US-Verlage gegen Google vor Gericht gezogen. Ihre Klage zielt darauf ab, das Einscannen von Büchern aus fünf der weltgrößten Bibliotheksbestände - die der Universitäten Oxford, Harvard, Stanford, und Michigan sowie der New York Public Library - zu stoppen. Die Verlage sehen darin einen massiven Verstoß gegen Urheberrechte, was Google bestreitet. Der Betreiber der weltweit führenden Suchmaschine will Bücher im Internet wie in einem riesigen elektronischen Karteikasten für die Volltextsuche, aber nicht zum vollständigen Herunterladen verfügbar machen.

Der OCA gehören neben Microsoft auch der Google-Rivale Yahoo, der Softwarehersteller Adobe und der Computerproduzent Hewlett Packard an. Außerdem hätten zahlreiche akademische Bibliotheken dem Projekt zur Digitalisierung und Speicherung von Büchern, Fotos und Videos ihre Unterstützung zugesagt, sagten Vertreter der Allianz.

�  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12  ï¿½
Information
18. April 2025

Auktionen in Datenbank: 312
Benutzer Online: 43
Auktion anmeldung | Startseite | News | Top Auktionien | Kostenlose Auktion B�cher | �ber Portal

Online Auktion Portal:

Alle Deutschland Online Auktionen,

alle Schweiz Online Auktionen,

alle Österreich Online Auktionen