17.06.2005
Bob Dylan spielt f�r Amazon
Mit einem Livestream im Internet k�nnen Zuschauer weltweit den zehnj�hrigen Geburtstag des Internetversandhauses Amazon verfolgen.
Wer aber ganz nah dabei sein will, muss schon Mitarbeiter des millionenschweren virtuellen Buchladens sein, so die Nachrichtenagentur AP: Tickets f�r die �ffentlichkeit gibt's keine. Die aber w�ren wohl ohnehin nicht billig, schlie�lich kann die Festkappelle sich sehen lassen: Neben Bob Dylan und Nora Jones sollen noch weitere K�nstler auftreten - wer das sein wird hat der Konzern bislang offen gelassen.
Als zus�tzliches Bonbon f�r ihre Arbeit pr�sentiert Bezos seinen Mitarbeitern exklusives Filmmaterial, gedreht hinter den Kulissen von "Herr der Ringe - Die R�ckkehr der K�nige". Moderiert werden soll die Show von Bill Maher vom Fernsehsender HBO, in den USA bekannt durch seine Show "Real Time with Bill Maher". Leisten kann sich das Unternehmen aus Seattle die gro�e Sause jedenfalls: 11 Jahre nachdem Bezos in seiner Garage mit einem kleinen Buchversand anfing, macht der Internetgigant einen Umsatz von rund sieben Milliarden Dollar pro Jahr.
Dabei blieb es zuletzt nicht bei B�chern, heute verschickt Amazon auch mal Kameras, Make-Up, Gartenartikel oder frischen Hummer. Bezos wurde 1999 vom amerikanischen "Time-Magazine" zum "Mann des Jahres" gek�rt. Bob Dylan �berrascht nicht das erste Mal mit einem Auftritt zu Promotionzwecken: Im April 2004 machte der 64 J�hrige sein Faible f�r Frauen in Unterw�sche publik und posierte in einem Werbespot der Dessous-Marke "Victoria's Secret" mit einem Modell. �ber die Gr�nde schwieg der S�nger sich aus, finanzielle Interessen seien jedoch nicht ausschlaggebend gewesen, so ein Sprecher von "Victoria's Secret".
Bernd Lentzen, verantwortlich im Krefelder Fundamt, kann sich durchaus vorstellen, dass sich die Internet-Versteigerung im n�chsten Jahr durchgesetzt haben wird, und sich weitere St�dte aus der Region, vielleicht auch Bus- und Bahngesellschaften, dem Krefelder Internetmodel anschlie�en werden.
Kurz zuvor hatte er einen italienischen Wein der Sorte Rosso Conero auf den Namen seiner j�ngsten Platte "Planet Waves" getauft. Nicht nur am Geschmack hatte Dylan Gefallen gefunden: auf dem Etikett hatte der Winzer Anf�nge eines Dylan-St�cks abgedruckt.
Quelle:
|
17.06.2005
Schumachers "Dienstwagen" bei eBay Schweiz zu ersteigern
Nach dem Papst-Golf sucht nun der Privat-Ferrari des siebenfachen Formel-1-Weltmeisters Michael Schumacher via eBay Schweiz einen neuen Besitzer.
Noch bis Sonntag haben Schumi-Fans und Sportwagenfreunde mit dem n�tigen Kleingeld die Chance, das Unikat zu ersteigern. Der zur Versteigerung stehende "Dienstwagen" des Weltmeisters ist ein Ferrari 550 Maranello. Das silberfarbene Coupe sei gem�ss eBay in Topzustand, unfallfrei und von seinem Erstbesitzer sicherlich gut eingefahren.
Quelle:
|
20.02.2005
Internetversteigerung von Fundsachen beginnt am Mittwoch
Insgesamt 86 Fundst�cke kommen unter den virtuellen Hammer.
Erstmals in diesem Jahr wird die Stadt Krefeld nicht mehr auf gewohnte Art und Weise bei einem Ortstermin am Fundb�ro ihre Fundsachen versteigern. Die Stadt �bernimmt in NRW eine Vorreiterrolle und bietet die Fundst�cke erstmalig zu einer Internetauktion an. Die Auktion beginnt am Mittwoch, 23. Februar, um 18 Uhr, f�r eine Woche. Ab diesem Zeitpunkt gehen die 86 Fundst�cke, darunter sind 61 Fahrr�der, an die Bieter, die �ber die besten Nerven verf�gen. In den vergangenen drei, vier Wochen waren die Fundsachen bereits bebildert und beschrieben im Internet f�r Interessenten zu sehen. Die Stadt verzeichnete insgesamt 45 000 Zugriffe, im Schnitt also 520 Klicks pro Fundsache.
Im Gegensatz zu den bekannten Auktionen bei ebay, wo ein Produkt gegen H�chstgebot den Besitzer wechselt, hat sich das Krefelder Fundamt f�r das entgegengesetzt laufende Modell von azubo entschieden. Ein H�chstgebot, ein Traumpreis, wird festgesetzt. Und in der Woche der Online-Versteigerung tickt die Uhr unerbittlich dem Mindestpreis entgegen. Wer Nerven wie Stahlseile hat, der wartet bis zum letzten Moment, wer auf Nummer sicher gehen will, stoppt die Auktion fr�her.
Neben Krefeld als Gro�stadt in NRW nimmt als Mittelstadt noch Bottrop an diesem Versuch teil. Die zu Grunde liegende Software f�r die beiden Stadtverwaltungen wird von GMS, dem Bentheimer Softwarehaus, zur Verf�gung gestellt und ist darauf ausgelegt, dass sich zu einem sp�teren Zeitpunkt mehrere Gemeinden, Kommunen oder eine ganze Region zur gemeinsamen Versteigerung zusammenschlie�en k�nnen. Doch zun�chst einmal soll Erfahrung gesammelt werden. Wie viele Zugriffe gibt es auf die Seiten? Ist der Erl�s besser als bei den realen Versteigerungen, wo das Krefelder Fundamt meist um die 5 000 Euro einnahm?
Bernd Lentzen, verantwortlich im Krefelder Fundamt, kann sich durchaus vorstellen, dass sich die Internet-Versteigerung im n�chsten Jahr durchgesetzt haben wird, und sich weitere St�dte aus der Region, vielleicht auch Bus- und Bahngesellschaften, dem Krefelder Internetmodel anschlie�en werden.
Quelle:
|
|
|
Information |
17. January 2025
Auktionen in Datenbank: 307
Benutzer Online: 57
|
|
|
|